Wintersemester 2006/07:
Hauptseminar: Unterhaltung - eine Frage des Niveaus! Neue Inhalte für den Deutschunterricht und ihre mediale Bearbeitung
Kolloquium: Ansätze zur Reform des Deutschunterrichts, - diesmal: Wie kann man "literarisches Verstehen" lernen?
Sommersemester 2007:
Hauptseminar: Verdrängen die Bilder die Texte? "Literatur" im Medienzeitalter - Konsequenzen für den Deutschunterricht
Kolloquium: Ansätze zur Reform des Deutschunterrichts, - diesmal: Wie kann man "literarisches Verstehen" lernen? II
Wintersemester 2007/08:
Hauptseminar: Sprache, Lernen und Bewusstsein -Fachwissenschaftliche Erkundungen zu den Voraussetzungen sprachlich - literarischer Bildung
Zeit: Mi 10 - 12 wöchentlich
Raum: T10 - 07
GHRGes/G, GHR/GymGes
Erweiterung I
PS, Sek.I und II: A + C
BA Fach Germanistik V, VII, IX
Oberseminar/ Kolloquium: Ansätze zur Reform des Deutschunterrichts (Semesterthema wird noch bekannt gegeben)
Zeit: Mi 14 - 16 wöchentlich
Raum: T10 - 04
alle Lehramt - Studiengänge, alle Schulstufen
Spezialisierung I und II
ABC
Bachelor Fach Germanistik VII, IX
Sommersemester 2008:
Hauptseminar: Sprachreflexion - sprachwissenschaftliche und lerntheoretische Grundlagen, didaktische Aufgaben und Möglichkeiten
Zeit: Mi 10 - 12 wöchentlich
Raum: T10 - 07
alle Lehramt - Studiengänge, alle Schulstufen
Erweiterung I
A + C
BA Fach Germanistik V, VII, IX
Oberseminar/ Kolloquium: Ansätze zur Reform des Deutschunterrichts (Semesterthema wird noch bekannt gegeben)
Zeit: Mi 14 - 16 wöchentlich
Raum: T10 - 04
alle Lehramt-Studiengänge, alle Schulstufen
Spezialisierung I und II
ABC
BA Fach Germanistik VII, IX